
Demenz-Theorie-Workshop
Der demografische Wandel und die Frage, wie wir in Zukunft mit "Menschen mit Demenz" leben und sie versorgen werden, ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Um Menschen mit Demenz (MmD) angemessen zu pflegen und zu betreuen, bedarf es eines Grundwissens zum Krankheitsbild Demenz und zu den Möglichkeiten, diesen Menschen und ihren oft schwierigen Verhaltensweisen zu begegnen.
Inhalte
Ausgewählte Inhalte
- Bedingungsfaktoren für das Symptom "Verwirrtheit"
- Formen der Demenz
- Diagnostik
- Symptomatik und Stadien von Demenzerkrankungen
- Soziale, psychotherapeutische und medizinische Behandlungsverfahren
- Milieu und seine Auswirkungen
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss
- haben Sie einen Überblick über verschiedene Demenzformen
- kennen Sie medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiemöglichkeiten
- können Sie Verhaltensweisen von MmD verstehen und ihnen begegnen
- können Sie eine professionelle Haltung einnehmen
Zielgruppe
Mitarbeitende in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe, aus pädagogischen, medizinischen, psychosozialen / sozialpflegerischen Berufen sowie für ehrenamtlich Tätige, Angehörige und weitere Interessierte.
Zusatzinformationen
Dieser Kurs wird empfohlen als Voraussetzung zur Teilnahme an IVA-Kursen (Integrative Validation nach Richard®). Er ist auch als Rezertifizierungskurs für Betreuungsassistentinnen nach § 43b/53c SGB XI geeignet.
Fortbildungspunkte RbP: 10
Es könnte Sie auch interessieren:
Nummer | 10.32.0122 |
Termin |
13.09.22 - 14.09.22 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 16 UE |
Kosten | 310,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner |
Britta Esser 0211 409-3177 E-Mail schreiben |