
DIE INTEGRATIVE VALIDATION nach Richard® (IVA) - IVA Grundkurs
In diesem IVA-Grundkurs erwerben Sie Kenntnisse in der Methode der Integrativen Validation (IVA) nach Richard® und können eine wertschätzende und gewährende Grundhaltung gegenüber Menschen mit Demenz einnehmen. Sie lernen ressourcenorientierte Zugangswege und Kommunikationsmöglichkeiten kennen, um diese Menschen besser zu verstehen und sich ihnen gegenüber besser verständlich zu machen.
Inhalte
- Begriffsklärung: Was ist Integrative Validation?
- Symptome und Schutzmechanismen bei Demenz
- Innere Erlebenswelt des Menschen mit Demenz
- Empathische Grundhaltung, Beziehung, Bindung
- Gefühle, Antriebe und Lebensthemen als Ressourcen
- Die Methode
- Erarbeiten und Umsetzen der IVA-Schritte mit Hilfe von Praxisbeispielen
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie
- die Handlungslogik im Verhalten von Menschen mit Demenz und ihrer inneren Erlebenswelten verstehen
- Kommunikations- und Handlungskompetenz im Umgang mit Menschen mit Demenz einsetzen
- die Methode der Integrativen Validation nutzen und diese mit benachbarten Themen verknüpfen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe, aus pädagogischen, medizinischen, psychosozialen / sozialpflegerischen Berufen, sowie für ehrenamtlich Tätige, Angehörige und weitere Interessierte
Zusatzinformationen
Für alle IVA-Kurse werden Kenntnisse in Demenz-Theorie vorausgesetzt. Wir empfehlen den Demenztheorie-Workshop, Kurs-Nr. 10.32.0121.
Diese Fortbildung ist als Rezertifizierungskurs für Betreuungsassistentinnen nach § 43b/53c SGB XI geeignet
Fortbildungspunkte RbP: 10
Nummer | 10.33.0123 |
Termin |
22.03.23 - 23.03.23 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 16 UE |
Kosten | 345,00 € |
Referent/innen | |
Ansprech- partner |
Britta Esser 0211 409-3177 E-Mail schreiben |